News - Veranstaltungen |
|||
Achten Sie auch auf die wöchentlichen aktuellen Angebote des AndersweltTheaters Stolberg, Am Markt 2, Tel. 034654/10550 oder unter www.anderswelt-theater.de |
|||
Juli | nach oben | ||
07.07.2013 13 Uhr |
Sängerfest in Schwenda, Festplatz an der „Harzhexe“ 160 Jahre Männerchor „Liedertafel“ Schwenda, auch bekannt als „Die Auerbergsänger“ 13.00 Uhr Anreise der mitwirkenden Chöre: Chor der Walzwerker Hettstedt, Frauenchro Breitenbach, Männerchor Hayn, Frauenchor Hayn, Männerchor Rottleberode, Singekreis Schwenda, Männerchor Schwenda. 13.30 Uhr Gemeinsamer, festlicher Umzug im Dorf zum Festplatz 14.00 Uhr Eröffnung, Grußworte und Chorgesang 16.00 Uhr Gemütliches Beisammensein und Tanz mit der Blaskapelle Güntersberge |
||
21.07.2013 11-18 Uhr |
39. Waldfest am Josephskreuz – Brauchtum & Harzer Folklore Traditionelles Brauchtumsfest mit Folkloregruppen aus dem Harz,Jagdhornbläsern, kleiner Händlermarkt und Versorgung durch die Gaststätte „Bergstüb´l“ am Josephskreuz. In diesem Jahr mit dabei: Die SÖSESPATZEN – Harzer Folklore-Sing- und Trachtengruppe aus Osterode, Harzer Lieder & Jodler – DAS HARZWALDECHO aus Hohegeiss, DIE AUERBERGSÄNGER aus Schwenda, die Jagdhornbläser aus Stolberg, Akkordeon-Show-Programm mit SVEN MEISEZAHL und Lutz Elschner von music on tour. |
||
21.07.2013 11 – 16 Uhr |
Im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN |
||
August | nach oben | ||
06.08.2013 19.30 Uhr |
Harzer Orgelsommer in der St. Martini Kirche Konzert mit Orgel und Posaune Waldemar Kraviec (Gleiwitz - Polen), Orgel Mateusz Konopka (Gleiwitz), Posaune Michael Artmann, Skulpturen Harzer Orgelsommer 2013 . . . wo Künste sich begegnen“ – Internationales Orgelfestival Die sechs Konzerte dieser Reihe werden in den schönen Kirchen des Harzes in der Ausdehnung von Hornburg bis Stolberg durchgeführt. Sie verbinden Orgelmusik mit einem kontrastierenden Beiprogramm und einer kleinen Kunstausstellung. Organisten von Weltrang treffen auf erstklassige Musiker des Beiprogrammes, die Ausstellungen variieren von Skulpturen bis Kunsthandwerk. Tickets erhalten Sie an der Abendkasse an den jeweiligen Veranstaltungsorten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei Weitere Informationen unter www.orgel-organ-orgue.de ! Verantwortlich für Planung, Inhalt und Durchführung der Veranstaltungsreihe ist der gemeinnützige Verein „Harzer Orgelsommer e. V.“ unter der Leitung von Dr. Wolfram Syré. |
||
10./11.08.2013 Sa 10-24 Uhr So 10-18 Uhr |
Stolberger Lerchenfest – Historisches Stadtfest
.... Wenn es mal wieder um die Wurst geht und in Stolberg die Bratpfannen glüh´n! Mitwirkende: Gruppe BURGKLEPPER mit Bergmönch und Kobold, Gemischter Chor und Männerchor Stolberg, Singkreis Rottleberode, Dieter & Franz Hohmann auf ihren Steirischen Harmonikas, Samstagabend große Feuershow (ca. 22 Uhr), die Jagdhornbläser aus Stolberg, zünftiger Blasmusik-Frühschoppen am Sonntag mit den „Südharz-Musikanten“, die Gruppen TUNICHTGUT und KAUDERWELSCH, Männerchor Hayn |
||
10./11.08.2013 11 -16 Uhr |
Im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN |
||
31.08.2013 19.30 Uhr |
Das Gartenträume-Konzert 2013, Open Air auf der Schlossterrasse „Die Traumgärtner“ biete Klassik,Jazz und Poesie! Die fünf Musiker des ehemaligen Amadeuskomplotts haben gemeinsam mit dem renommierten Magdeburger Schauspieler Peter Wittig ein neues Ensembles gegründet. Der Saxophonist Warnfried Altmann, die Violinisten Yoichi Yamashita und Marco Reiß, der Bratschist Ingo Fritz und der Violoncellist Marcel Körner gemeinsam mit dem Schauspieler Peter Wittig gestalten ein tolles Abendprogramm mit sehr viel Musik, aber auch gesprochenem Wort. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Stolberg: 12,- Euro Abendkasse: 15,- Euro |
||
September | nach oben | ||
07.09.2013 |
Abends im Schloss & im Museum Führungen und Angebote im Schloss und Museum ALTE MÜNZE |
||
08.09.2013 |
Tag des offenen Denkmals Führungen im Schloss und im Museum ALTE MÜNZE sowie Stadtführungen |
||
08.09.2013 11 – 16 Uhr |
Feinsilbermedaillen prägen am großen Balancier im Museum ALTE MÜNZE |
||
08.09.2013 |
Herbstkonzert am Josephskreuz Die Auerbergsänger und Güntersberger Blasmusik Der Eintritt zum Herbstkonzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. |
||
08.09. – 24.11.2013
|
Sonderausstellung im Schloss Stolberg, MALEREI der Künstler Ernst-Ulrich Jacobi, Andreas Hornbogen & Steffen Rumpf, Halle(Saale) Drei renommierte Künstler aus Halle/Saale zeigen Malerei zum Thema Landschaft. Ernst-Ulrich Jacobi (Jahrgang 1946, Grafiker und Maler, Andreas Hornbogen (Jahrgang 1972, Grafiker und Maler/Autodidakt) und Steffen O. Rumpf (Jahrgang 1966, Dipl. Maler und Grafiker) werden ihre Werke gemeinsam im Schloss Stolberg ausstellen. |
||
15.09.2013 16 Uhr |
Irische Musik im Schloss Stolberg mit Hilary O´ Neill - Roter Salon Irische Lieder, Harfe und Geschichten mit Hilary O'Neill Liebhaber der irischen Musik kommen auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten. Hilary O'Neill lädt ihr Publikum mit Liedern, Harfe und Geschichten erneut zu einer Reise ein auf die grüne Insel; das Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen und jahrhundertealter Legenden. Mit Charme, Humor und wunderbarer Stimme will die Iren das Publikum wieder verzaubern. Die Lieder aus ihrer Heimat singt Hilary auf Englisch und Gälisch. Die Geschichten erzählt sie auf Deutsch. Frecher Witz und lustige Geschichten von gestern und heute sowie einmalige Schlummerlieder runden das Programm ab. Hilarys glasklarer und ausdrucksvoller Mezzosopran sowie ihr einzigartiger Humor und Charme bringt diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben. Verbunden mit gefühlvollen Klängen ihrer keltischen Harfe erwartet den Besucher ein außergewöhnliches Konzert. - Ein Konzert, das Herzen verbindet, Sprachbarrieren überschreitet und so auf einzigartige Weise zum Verständnis miteinander beiträgt. Vorverkauf: Tourist Info Tel. 034654- 454 Eintrittspreis: VVK 14€ / Abendkasse 16€ |
||
Oktober | nach oben | ||
03.10.2013 15 Uhr |
Landesliteraturtage in Sachsen-Anhalt Lesung im Schloss Stolberg, Roter Salon mit Dr. Dörfler, organisiert vom BIORES Karstlandschaft Südharz Weitere Lesungen im Oktober mit Autoren und Mitgliedern der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft im Schloss Stolberg (die genauen Termine werden noch bekannt gemacht) |
||
03.10.2013 11 – 16 Uhr |
Im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN |
||
09.10.2013 | |||
November | nach oben | ||
08.09. – 24.11.2013 |
Sonderausstellung im Schloss Stolberg, MALEREI der Künstler Ernst-Ulrich Jacobi, Andreas Hornbogen & Steffen Rumpf, Halle(Saale) Drei renommierte Künstler aus Halle/Saale zeigen Malerei zum Thema Landschaft. Ernst-Ulrich Jacobi (Jahrgang 1946, Grafiker und Maler, Andreas Hornbogen (Jahrgang 1972, Grafiker und Maler/Autodidakt) und Steffen O. Rumpf (Jahrgang 1966, Dipl. Maler und Grafiker) werden ihre Werke gemeinsam im Schloss Stolberg ausstellen. |
||
09./10 .11.2013 9.30 – 18 Uhr |
Jahrestagung der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft Literarisch-wissenschaftliche Gesellschaft Vorträge zu neuen Erkenntnissen zum Leben und Wirken von Johann-Gottfried Schnabel und Zeitgenossen |
||
20.00 Uhr | Abendprogramm zur Tagung | ||
10.11.2013 11 – 16 Uhr |
Im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN |
||
30.11. – Ende Februar 2014 |
Sonderausstellung im Schloss Stolberg „Mal Mythos – mal Traum“ Eine Ausstellung von Luise Bussert Am Eröffnungstag : 18 Uhr Lesung zur Ausstellung |
||
Dezember | nach oben | ||
01.12.2013 16.30 Uhr |
Adventskonzert in der St. Martini Kirche Stolberg mit Gruppen und Chören aus Stolberg und der Region |
||
06.12.2013 |
Nikolaus und Geburtstag Freizeitbad „Thyragrotte“ |
||
13. – 15.12.2013 Fr.: 14 – 19 Uhr Sa. 10 – 19 Uhr So: 10 – 19 Uhr |
Weihnachtsmarkt „Schloss und Stadt im Lichterglanz“ Stolberger Weihnachtsmarkt mit vielen Händlern, Handwerkern, weihnachtlichen Ständen, Stolberger & Harzer Spezialitäten, Puppentheater, Märchenoma, Musik und Unterhaltung und dem Weihnachtsmann, der den Kindern Süßigkeiten bringt |
||
14./15.12.2013 11-16 Uhr |
Prägen und Aktionen zum Weihnachtsmarkt-Wochenende im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN |
||
22.12.2013 16.30 Uhr |
Adventskonzert der Gruppe TRIANGEL in der Hospitalkapelle Stolberg |
||
26.12.2013 ab 9.00 Uhr |
WEIHNACHTS-TISCHTENNIS-TURNIER in der Turnhalle Rittergasse 70, Sektion Tischtennis, Sportverein „Schwarz-Gelb“ Stolberg - Gäste sind herzlich willkommen |
||
26.12.2013 11-15 Uhr |
Feinsilbermedaillen prägen am großen Balancier im Museum ALTE MÜNZE werden Feinsilbermedaillen am großen Balancier geprägt: Jahresmedaille 2013 – DIE HARZSCHÜTZEN - Weihnachtsprägen - |
||
31.12.2013 11-15 Uhr |
Abprägen der Jahresmedaille 2013 im Museum ALTE MÜNZE „DIE HARZSCHÜTZEN“ 2013 |
||
31.12.2013 |
Silvester in den Stolberger Hotels und im AndersweltTheater |
||
Januar | nach oben | ||
01.01.2014 11 – 16 Uhr |
Anprägen der Jahresmedaille 2014 im Museum ALTE MÜNZE „525 Jahre Thomas Müntzer“ |
||
STADT-, SCHLOSS- und MUSEUMSFÜHRUNGEN Jeden FREITAG ABEND, 20 Uhr und jeden SAMSTAG NACHMITTAG, 14 Uhr laden wir unsere Gäste - ganzjährig - zu einer offenen FÜHRUNG IM SCHLOSS ein. (Preis: 3,- € je Person) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Schloss: Di – Fr 11 – 16 Uhr und Sa/So, Feiertage 11 – 17 Uhr STADTFÜHRUNGEN – ganzjährig - finden jeden Samstag und an Feiertagen 10 Uhr ab Markt, vor der Tourist-Information statt. Sonntags beginnt die Stadtführung 14 Uhr, ebenfalls am Markt (Preis 2,50 € je Person). Gruppenführungen (Stadt-, Schloss-, Museumsführungen) melden Sie bitte über die Tourist-Information Stolberg, Markt 2, an. Vielen Dank. Tourist-Information Stolberg, Markt 2, 06536 Südharz OT Stolberg Tel. 034654/454 und 19433 Fax 0346547729 tourist-info@kes-suedharz.de http://www.tourismus-suedharz.de |
|||
Änderungen vorbehalten! | |||
nach oben |